Diese Webseite ist nicht kompatibel mit Ihrem Browser. Wechseln Sie zu einer aktuellen Version von  ChromeFirefox  oder Safari, um diese fehlerfrei nutzen zu können.
X
Titelbild - Über uns

Über uns

Als etablierter Träger der Kinder- und Jugendhilfe bieten wir ganzheitliche Angebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Wir sind ein verlässlicher Partner für die Betreuung in Kindertagesstätten, Kinder – und Familienzentren und an Schulen. Im Bereich Hilfen zur Erziehung unterstützen wir durch bedarfsorientierte ambulante und stationäre Hilfen.

Profil & Philosophie

Bild

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Bewohner*innen der Stadtteile Stuttgart-Ost und Bad Cannstatt – insbesondere Eltern, Jugendliche und Kinder – im alltäglichen Leben zu unterstützen. Wir sind ein Ort der Annahme, Betreuung und Fürsorge. Ein Ort, der veranschaulicht, dass das Leben Freude machen kann und vor allem darf. Wir verstehen uns als Bildungseinrichtung, die sich nach den individuellen Bedürfnissen unserer Klient*innen, nach deren Lebenssituation und dem jeweiligen Entwicklungsstand richtet.

In unseren Kindertagesstätten, Wohngruppen und Schülerhäusern betreuen wir Kinder aus den verschiedensten Nationen, Kulturen und Religionen. Hier wird mit Kopf, Hand und Herz gearbeitet und gemeinsam, nach Werten wie Offenheit, Vertrauen, Mut und gegenseitige Achtung, gelebt. Werte, die auf der beispielhaften Lebensart des heiligen Franz von Assisi basieren. Denn wir sind eine Einrichtung mit einer jahrzehntelangen Geschichte.

Bild

Entstehung und Entwicklung

Als die franziskanischen Schwestern von Sießen im Jahre 1925 in den Stuttgarter Osten gerufen wurden, sollten sie die Familien vor Ort bei der Kinderbetreuung unterstützen. Der erste Schritt war daher die Eröffnung eines Kindergartens. Aus der Notwendigkeit heraus folgten schnell das Tagheim, der Hort und das Säuglingsheim. Zusätzlich gab es auch Angebote für Frauen wie etwa Nähkurse.

Dadurch entstand schon früh ein Verbundsystem, das auf die Bedürfnisse der Eltern ausgerichtet war und das sich, mit den Anforderungen der jeweiligen Zeit, bis zum heutigen Tag stetig weiterentwickelt hat. Das Modell der ganzheitlichen Erziehung ist die Grundlage pädagogischer Arbeit. Danach richten wir uns. Die pädagogischen Angebote sind daher stets auf den Geist, den Körper und die Seele ausgerichtet.

Unsere Angebote

  • Ambulante Hilfen
  • Dezentrale Wohngruppen
  • ELISA (Eltern-Intensiv-Angebot)
  • Kinder- und Familienzentren
  • Kindertagesstätten
  • Pädagogische Angebote an der Werkrealschule Ostheim und der Eichendorffschule
  • Schülerhaus Ostheim
  • Schulsozialarbeit

Ansprechpartner*innen

Phone icon
Zentrale Telefonnummer: 0711 16665-0
Michael Leibinger Portrait
Michael Leibinger

Geschäftsführung

michael.leibinger@st-josefggmbh.de
Joachim Friz Portrait
Joachim Friz

Hilfen zur Erziehung - Gesamtleitung

joachim.friz@st-josefggmbh.de
Stefanie Entzmann Portrait
Stefanie Entzmann

Kindertagesstätten - Gesamtleitung

stefanie.entzmann@st-josefggmbh.de

Unsere Geschichte

Unser Freundeskreis

Bild

Der Freundeskreis wurde im Jahr 1994 gegründet. Sein Ziel war und ist es bis heute, Angebote von uns zu fördern, die ohne die Hilfe nicht bzw. nur teilweise umsetzbar wären. Der Freundeskreis fördert musikalische, kreative oder sportliche Einzelprojekte, wie die Fußballmannschaft Inter Josi oder musikalisch begabte Kinder und Jugendliche, genauso wie der Gemeinschaft und dem Zusammenhalt dienende Projekte. Stellvertretend sei hier die Ausstattung mit neuem Mobiliar des gepachteten Ferienhauses in Feldberg-Bärental genannt. Dort können alle Kinder, Jugendliche und deren Familien von der Kindertagesstätte bis hin zur stationären Wohngruppe Ferien machen und dabei Ruhe und Entspannung finden. Ebenso beteiligt sich der Freundeskreis an unseren Festen, so z.B. mit einem Grillstand am Sommerfest.

Wenn Sie die Arbeit des Freundeskreises unterstützen möchten, sind Sie jederzeit herzlich willkommen. Sie können als Mitglied dazu beitragen, dass die Weiterführung der Projekte möglich ist und eine kontinuierliche Unterstützung der Angebote gewährleistet wird.

Das Anmeldeformular finden Sie im Downloadbereich. Der Vorsitzende des Freundeskreises, Lothar Witopil, freut sich ebenso auf Sie wie die Mitglieder des Freundeskreises.

Aktuelle Projekte

Projekt Logo 1

Zukunft der Ganztagsbetreuung für Grundschüler*innen

Mehr anzeigen Öffnen/Schließen Pfeil
Projekt Logo 2

Aufholen nach Corona - Lernen mit Rückenwind

Mehr anzeigen Öffnen/Schließen Pfeil
Projekt Logo 3

Digitalisierung von Schlüsselprozessen

Mehr anzeigen Öffnen/Schließen Pfeil
Projekt Logo 4

Team BRÜCKE

Mehr anzeigen Öffnen/Schließen Pfeil

Arbeiten bei St. Josef

Als zukunftsorientiertes Unternehmen sind wir offen für Weiterentwicklung und passen die pädagogischen Konzepte und Angebote immer wieder neuen Bedarfslagen an.

Mehr Informationen Pfeil nach rechts
Bild

Privatsphäreeinstellungen

Um die Webseite optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Diese unterteilen wir in technisch notwendige Cookies und Cookies für weitere Dienste und Funktionalitäten. Genauere Informationen dazu sind in unseren Datenschutzbestimmungen zu finden.